
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Warenversand in 1 - 3 Werktagen
Lagerbestand: 15 Stück auf Lager
Algenarten: | Wakame |
Gut zu wissen: | Ein guter Teelöffel ist perfekt für ein hausgemachtes Sauerteigbrot |
Artikel-Nr.: | 3110114BAG40 |
Mit einem Teelöffel dieser Algen machst du die Mikroorganismen in deinem Sauerteigbrot glücklich
Bestell-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
3110114BAG40 | ![]() | Inhalt: 40 g € 8,90 * Inhalt: 40 g ( € 222,50 * / 1000 g ) Sofort versandfertig, Warenversand in 1 - 3 Werktagen Lagerbestand: 15 ![]() | € 8,90 * Inhalt: 40 g ( € 222,50 * / 1000 g ) | Sofort versandfertig, Warenversand in 1 - 3 Werktagen Lagerbestand: 15 | ||
3110114BAG200 | ![]() | Inhalt: 200 g € 17,90 * Inhalt: 200 g ( € 89,50 * / 1000 g ) Sofort versandfertig, Warenversand in 1 - 3 Werktagen Lagerbestand: 2 ![]() | € 17,90 * Inhalt: 200 g ( € 89,50 * / 1000 g ) | Sofort versandfertig, Warenversand in 1 - 3 Werktagen Lagerbestand: 2 |
Levebrød (Alaria esculenta), Wakame gemahlen von Lofoten Seaweed
Seaweed zum Brotbacken
Mit ihren vielfältigen Algen-Produkten feiern Tamara und Angelita, die beiden Gründerinnen von Lofoten Seaweed, große Erfolge: Chef-Köche, Gourmets und alle Menschen, die sich gut und ausgewogen ernähren möchten, verwenden immer öfter ihre Seaweed-Salze oder die puren Algen zum Würzen und Verfeinern von Gerichten. Und so entwickeln die beiden Frauen immer wieder neue kulinarische Produkte mit Seaweed – wie beispielsweise das sogenannte Levebrød. Wortwörtlich übersetzt bedeutet dieses Wort „Lebensunterhalt“. Aber was steckt nun genau hinter diesem Begriff?
Der Algen-Turbo für den Brotteig
Levebrød, das sind etwas gröber gemahlene, wilde Atlantic Wakame (Alaria esculenta), mit denen selbstgebackenes Brot verfeinert werden kann. Oder anders gesagt: Seaweed for Bread. Ein Löffel davon in den Brotteig gemischt verleiht dem Selbstgebackenen die Extraportion Vitamine und Mineralstoffe. Der Nina-Tipp: Ideal ist ca. ein Teelöffel Algen-Flocken bei einem halben bis einem dreiviertel Kilo Brot. Aber warum tut man das? Wer sich ein wenig mit dem Brotbacken und den Eigenschaften von Sauerteig beschäftigt, weiß, dass die Mikroorganismen in dieser Art von Teig gut mit Mineralien versorgt werden müssen, um sich ideal entwickeln zu können. Sprich, damit der Teig gut gehen kann und das Brot locker und fluffig wird. Und nachdem Algen reich an Mineralstoffen sind, sind sie der ideale „Turbo“ für den Brotteig. Ein weiterer Vorteil: Würzt man sein Brot mit Wakame, braucht man insgesamt weniger Salz, da das Seaweed eine leicht salzige Note mit sich bringt. Natürlich eignet sich das Levebrød auch hervorragend zum Mitkochen in Suppen oder anderen Speisen. Möchte man die Wakame – oder Butare, wie dieses Algenart auf Norwegisch heißt – „zum Drüberstreuen“ verwenden, sollte man vielleicht besser zum feiner gemahlenen Simply Seaweed greifen.
Algen und Seetang: Smartes Superfood & Wellness-Zutat
Das „wild harvested“ Seaweed von den Lofoten-Inseln überzeugt neben seinem überraschend breiten Geschmacksspektrum, das von süß über salzig bis hin zu intensivem Trüffel-Aroma und je nach Zubereitungsart sogar nach dem Geschmack von Speck reicht, mit seinen zahlreichen weiteren positiven Eigenschaften. Denn diese vielseitigen Unterwasser-Gewächse, die in den arktisch-klaren Gewässern vor den schroffen Küsten der Lofoten gedeihen, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Nicht umsonst haben schon die Wikinger getrocknete Algen verspeist und auch in der japanischen Küche sind Seetang & Co. ein fixer Bestandteil. Tamara, eine der beiden Gründerinnen von Lofoten Seaweed, hat von ihrer aus Japan stammenden Mutter alles über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Seaweed gelernt. Angelita dagegen ist in dem kleinen Ort Napp auf den Lofoten zur Welt gekommen und aufgewachsen. Sie weiß also ganz genau, in welchen Gewässern rund um die Inseln welche Algen zu welcher Jahreszeit geerntet, getrocknet und zu den Produkten weiterverarbeitet werden können. Neben den verschiedenen rohen, getrockneten Seaweed-Arten gibt es im Sortiment von Lofoten Seaweed die fein gemahlene Algen-Mischung Simply Seaweed, die verschiedenen mit Seetang und Algen aromatisierten Salze, aber auch ein Lofoten Umami, zu dem noch Stockfisch-Flocken hinzukommen. Auf alle süßen Genießer warten eine weiße und eine dunkle Seaweed-Schokolade. Dafür ist die 100% biologische Lofoten Seaweed Soap ein absolut natürlicher Beauty-Booster. Einen Hauch „Meeresleuchten“ bringt die mit Algen, Lemongrass und Ingwer verfeinerte Seaweed-Kerze in jedes Zuhause auch fern des Polarkreises.
Lofoten Seaweed

Lofoten Seaweed
Im Jahr 2016 haben die beiden sympathischen Frauen Angelita Eriksen und Tamara Singer ihr Startup Lofoten Seaweed gegründet. Ihre Idee: Das bisher noch nicht genutzte Potential des wild vor den Küsten der Lofoten wachsenden Seaweeds zu nutzen – einerseits roh im getrockneten Zustand, andererseits fein gemahlen in kulinarischer Kombination mit Meersalz, Schokolade und Pasta, aber auch als Ingredienz von Beauty-Produkten.
Tamara & Angelita: Die beiden Gründerinnen
Angelita wurde in einem kleinen Fischerdorf auf den Lofoten geboren. Dort, wo schon ihr Vater Fischer war. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie die arktischen Gewässer und Küsten vor den Lofoten wie ihre Westentasche kennt. In Neuseeland, also am anderen Ende der Welt, standen bei Tamaras japanischer Mutter fast täglich Algen und Seetang auf dem Speiseplan. Eine Physiotherapie-Ausbildung in Australien, zehn Jahre Freundschaft und zahlreiche Reisen später entwickelten die beiden Frauen ihre Seaweed-Produkte – aus dem perfekten Zusammenspiel von Angelitas Wissen über das Meer und Tamaras Know-how über die japanische Algenküche.
Vom Seaweed zum Superfood
Alle Unterwasser-Pflanzen werden von Tamara und Angelita „wild-harvested“. Sprich direkt dort von Hand geerntet, wo sie in den rauen, glasklaren Gewässern vor den nordnorwegischen Lofoten wild wachsen. Anschließend wird jedes einzelne Blatt in der „Factory“ noch einmal sorgfältig kontrolliert und sortiert. Erst dann kommen Seetang und Algen – je nach Art zwischen 12 und 48 Stunden – zum Trocknen in einen eigens entwickelten Trocknungsraum.
Die Produkte von Lofoten Seaweed
Die Basis des Sortiments von Lofoten Seaweed bilden die verschiedenen Algen- und Seetang-Sorten in ihrer ganz ursprünglichen, getrockneten Form. Fein gemahlen findet sich ein geschmacklich spannender Vierer-Mix aus Nabel-Purpur-, Lappen-, Zucker- und Flügeltang im Produkt Simply Seaweed. Besonders beliebt, weil wie Salz zu verwenden, sind die verschiedenen Salz-Produkte, die mit Seaweed aromatisiert sind: Da wäre einmal das Truffle Seaweed Salt, das durch den feinen Trøffeltang einen überraschenden Trüffel-Geschmack bekommt. Das Taresalt, das mit getrocknetem und gemahlenem Flügel- und Zuckertang gemischt wird. Das Salz mit dem Namen Lofoten Umami hält, was es verspricht: Nämlich Umami – jene herzhafte, vollmundige, fünfte Geschmacksrichtung. Die Basis dafür bilden feinstes norwegisches Meersalz, das mit getrocknetem, gemahlenem Zucker-, Nabel-Purpur-, Flügel- und Lappentang sowie mit Flocken vom lofotischen Stockfisch vermischt wird. Dazu gesellen sich noch Sesam, Zucker und Essig. Die Seaweed Pasta ist ein Muss für jeden Nudel-Fan. Neben den salzigen Spezialitäten finden sich im Sortiment von Lofoten Seaweed aber auch zwei Schokoladen: Eine weiße Schokolade mit Himbeeren und Lappentang sowie eine dunkle Schokolade mit Zuckertang. Ein salzig-süßer Hochgenuss! Last but not least: Die Lofoten Seaweed Soap, die aus 100 % biologischen Zutaten aus Norwegen von der Manufaktur „Arctic Origins“, die ihren Sitz ebenfalls auf den Lofoten in der Stadt Harstad hat, hergestellt wird.
Gut zu wissen: | Ein guter Teelöffel ist perfekt für ein hausgemachtes Sauerteigbrot |
Algenarten: | Wakame |
Jod: | 38 mg pro 100 g |
Norwegische Bezeichnung: | Levebrød |
Pro 100 g
Brennwert Kj | 878,000 kj | Brennwert Kcal | 210,000 Kcal | Fett | 2,290 g | Kohlenhydrate | 16,800 g | davon Zucker | 0,150 g | Eiweiß | 9,310 g | Salz | 3,500 g | Ballaststoffe | 38,000 mg |
Pro Portion (5 g)
Brennwert Kj | 43,900 kj | Brennwert Kcal | 10,500 Kcal | Fett | 0,110 g | Kohlenhydrate | 0,840 g | davon Zucker | 0,010 g | Eiweiß | 0,470 g | Salz | 0,180 g | Ballaststoffe | 1,900 mg |
Spuren von Schalentieren | Ja | Sesamkörner | Ja | Fisch | Ja | Sulfite | Nein |
Levebrød (Alaria esculenta)
Levebrød (Alaria esculenta), getrocknete Wakame Flocken. Algen sind von Natur aus reich an Jod. Übermäßiger Verzehr kann zu Fehlfunktionen der Schilddrüse führen. Die EFSA (European Food Safety Authority) empfiehlt für Erwachsene eine Obergrenze von 0,6 mg Jod pro Tag. Es wird empfohlen, max. 5 - 10 g getrocknete Arame-Meeresalge/ Tag zu verzehren.
Lofoten Seaweed Company AS
Norwegen