inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Lagerbestand: 0 Stück auf Lager
Algenarten: | Wakame |
Gut zu wissen: | Kochzeit 4 bis 6 Minuten, ideal für 4 Portionen |
Artikel-Nr.: | 31101133PACK250 |
Eines meiner Lieblingsprodukte von Lofoten Seaweed, denn es vereint meine zwei Lieblingswelten: Italien & Norwegen
Tagliatelle von Filotea Pasta & Lofoten Seaweed
Italienische Pasta trifft norwegisches Seaweed
Pasta ist ja an und für sich ein sehr emotionales Produkt. Aber diese Lofoten Seaweed Tagliatelle vereinen die beiden Nina-Welten in ihrer schönsten und köstlichsten Form miteinander: Einmal das toskanische „Nina in Chianti“-Universum, da Pasta natürlich eine zutiefst italienische Angelegenheit ist. Und dann den „Nina i Lofoten“-Kosmos in Form der Algen von Lofoten Seaweed, die in diesen Nudeln verarbeitet werden. Hergestellt werden die Tagliatelle in der kleinen Pasta-Manufaktur Filotea Pasta in Mittelitalien. Durch die Verwendung von Eiern werden die hauchdünnen, von Hand gefertigten, köstlichen Kunstwerke besonders weich und geschmeidig und erinnern ein wenig an frische Pasta.
Wakame – mehr Volumen in Sachen Geschmack
Das Besondere an der Lofoten Seeweed Pasta sind die „wild harvested“ Algen von den Lofoten, mit denen die Nudeln verfeinert werden. Genauer gesagt handelt es sich dabei um fein gemahlene Atlantic Wakame – oder Butare, wie diese Algenart auf Norwegisch heißt – die in den Nudelteig gemengt werden. Sie verleihen der Pasta zusätzliches Volumen im Geschmack begleitet von einem leicht nussigen Hauch. Und ganz egal, mit welchem Sugo man die Seaweed Pasta servieren möchte – da passt jede Sauce! Die absolute Nina-Lieblings-Variante ist eine ziemlich simple, aber umso geschmackvollere: Die Seaweed-Tagliatelle 4 bis 6 Minuten kochen, die gekochte Pasta in brauner Butter schwenken, mit Truffle Seaweed Salt von Lofoten Seaweed würzen, vielleicht noch einen Hauch getrocknete Trüffelalgen drüberstreuen, eine ordentliche Runde Parmesan: und genießen! Da die Nudeln sehr ausgiebig sind, eignet sich die 250 g-Packung für ungefähr vier Portionen.
Smartes Superfood von zwei smarten Lofoten-Ladies
Im Jahr 2016 hatten Angelita Eriksen und Tamara Singer die Idee, das bisher auf den Lofoten noch nicht erkannte Potential des rund um die Inselgruppe wild wachsenden Seaweed zu nutzen. Und zwar für Produkte auf höchstem kulinarischem Niveau, die aber nicht nur hervorragend schmecken – von süß bis trüffelig –, sondern noch dazu reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Ideal für alle, die sich gut und gesundheitsbewusst ernähren möchten. Also haben Tamara und Angelita ihr Unternehmen Lofoten Seaweed gegründet. Geerntet werden die wild wachsenden Unterwasser-Pflanzen in der absolut reinen, aber rauen, arktischen See vor den Lofoten-Inseln. Das Ergebnis: Kulinarische Produkte wie verschiedene Seaweed Salze, aber auch das pure, getrocknete Seaweed – oder eben die handmade Seaweed Pasta. Aber auch 100 % biologische Beauty- und Wellness-Produkte wie die Lofoten Seaweed Body Soap oder die duftende Lofoten Seaweed Kerze Morild bringen einen Hauch Lofoten-Schönheit in jedes Zuhause.
Lofoten Seaweed

Lofoten Seaweed
Im Jahr 2016 haben die beiden sympathischen Frauen Angelita Eriksen und Tamara Singer ihr Startup Lofoten Seaweed gegründet. Ihre Idee: Das bisher noch nicht genutzte Potential des wild vor den Küsten der Lofoten wachsenden Seaweeds zu nutzen – einerseits roh im getrockneten Zustand, andererseits fein gemahlen in kulinarischer Kombination mit Meersalz, Schokolade und Pasta, aber auch als Ingredienz von Beauty-Produkten.
Tamara & Angelita: Die beiden Gründerinnen
Angelita wurde in einem kleinen Fischerdorf auf den Lofoten geboren. Dort, wo schon ihr Vater Fischer war. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie die arktischen Gewässer und Küsten vor den Lofoten wie ihre Westentasche kennt. In Neuseeland, also am anderen Ende der Welt, standen bei Tamaras japanischer Mutter fast täglich Algen und Seetang auf dem Speiseplan. Eine Physiotherapie-Ausbildung in Australien, zehn Jahre Freundschaft und zahlreiche Reisen später entwickelten die beiden Frauen ihre Seaweed-Produkte – aus dem perfekten Zusammenspiel von Angelitas Wissen über das Meer und Tamaras Know-how über die japanische Algenküche.
Vom Seaweed zum Superfood
Alle Unterwasser-Pflanzen werden von Tamara und Angelita „wild-harvested“. Sprich direkt dort von Hand geerntet, wo sie in den rauen, glasklaren Gewässern vor den nordnorwegischen Lofoten wild wachsen. Anschließend wird jedes einzelne Blatt in der „Factory“ noch einmal sorgfältig kontrolliert und sortiert. Erst dann kommen Seetang und Algen – je nach Art zwischen 12 und 48 Stunden – zum Trocknen in einen eigens entwickelten Trocknungsraum.
Die Produkte von Lofoten Seaweed
Die Basis des Sortiments von Lofoten Seaweed bilden die verschiedenen Algen- und Seetang-Sorten in ihrer ganz ursprünglichen, getrockneten Form. Fein gemahlen findet sich ein geschmacklich spannender Vierer-Mix aus Nabel-Purpur-, Lappen-, Zucker- und Flügeltang im Produkt Simply Seaweed. Besonders beliebt, weil wie Salz zu verwenden, sind die verschiedenen Salz-Produkte, die mit Seaweed aromatisiert sind: Da wäre einmal das Truffle Seaweed Salt, das durch den feinen Trøffeltang einen überraschenden Trüffel-Geschmack bekommt. Das Taresalt, das mit getrocknetem und gemahlenem Flügel- und Zuckertang gemischt wird. Das Salz mit dem Namen Lofoten Umami hält, was es verspricht: Nämlich Umami – jene herzhafte, vollmundige, fünfte Geschmacksrichtung. Die Basis dafür bilden feinstes norwegisches Meersalz, das mit getrocknetem, gemahlenem Zucker-, Nabel-Purpur-, Flügel- und Lappentang sowie mit Flocken vom lofotischen Stockfisch vermischt wird. Dazu gesellen sich noch Sesam, Zucker und Essig. Die Seaweed Pasta ist ein Muss für jeden Nudel-Fan. Neben den salzigen Spezialitäten finden sich im Sortiment von Lofoten Seaweed aber auch zwei Schokoladen: Eine weiße Schokolade mit Himbeeren und Lappentang sowie eine dunkle Schokolade mit Zuckertang. Ein salzig-süßer Hochgenuss! Last but not least: Die Lofoten Seaweed Soap, die aus 100 % biologischen Zutaten aus Norwegen von der Manufaktur „Arctic Origins“, die ihren Sitz ebenfalls auf den Lofoten in der Stadt Harstad hat, hergestellt wird.
Gut zu wissen: | Kochzeit 4 bis 6 Minuten, ideal für 4 Portionen |
Produktion: | nachhaltig Ernte in arktischen Gewässern Norwegens, Handmade in Italy |
Algenarten: | Wakame |
Jod: | 11,4 mg pro 100 g |
Pro 100 g
Brennwert Kj | 1584,000 kj | Brennwert Kcal | 366,000 Kcal | Fett | 4,200 g | Kohlenhydrate | 67,000 g | Ballaststoffe | 2,000 g | davon Zucker | 1,500 g | Eiweiß | 16,000 g | Salz | 0,090 g | Ballaststoffe | 11,400 mg |
Pro Portion (62.5 g)
Brennwert Kj | 990,000 kj | Brennwert Kcal | 228,750 Kcal | Fett | 2,630 g | Kohlenhydrate | 41,880 g | Ballaststoffe | 1,250 g | davon Zucker | 0,940 g | Eiweiß | 10,000 g | Salz | 0,060 g | Ballaststoffe | 7,130 mg |
Spuren von Schalentieren | Ja | Eier | Ja | Gluten | Ja |
Lofoten Seaweed Tagliatelle
Lofoten Seaweed Tagliatelle, Hartweizengrieß (65%), Eier (32%), Atlantischer Flügeltang (Alaria esculenta) (3%). Dieses Produkt enthält 11,4 mg Jod pro 100 g. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 0,15 mg. Eine zu hohe Jodzufuhr kann die Schilddrüse beeinträchtigen. Durch Kochen in abgekochtem Wasser verringert sich die Jodkonzentration.
Filotea PastaVia Primo Maggio, 5660131 - AnconaItalien
Italien