inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Lagerbestand: 0 Stück auf Lager
Algenarten: | Ocean Truffle |
Best before | 05/2024 |
Artikel-Nr.: | 3110103BOX60 |
Das ganz besondere Salz mit eleganter Note: Trüffelaroma zum Streuen! Perfekt!
Truffle Seaweed Salt von Lofoten Seaweed
Salz mit Trüffel-Tang
Ein Hauch von weißen Trüffeln & salziger Gischt
Das Truffle Seaweed Salt ist eine einzigartige Kombination aus hochwertigem, norwegischem Meersalz und getrocknetem „trøffeltang“ von den Lofoten-Inseln. Der wild wachsende Trüffel-Tang wird in den arktisch-rauen Gewässern vor Napp händisch geerntet. Genau genommen wird eine bestimmte Seetang-Art – der sogenannte „Grisetang“ – geerntet, auf dem der bis zu 5 cm lange, haarige Trüffel-Tang wächst. Nach dem Ernten werden die rötlichen Härchen in akribischer Handarbeit vom großen Seetang gezupft und anschließend getrocknet. Das Ergebnis sind fein gekräuselte, aromatische Trüffel-Tang-Härchen, die gemahlen und mit dem Meersalz vermengt werden.
Einfach zum Drüberstreuen
Für das Truffle Seaweed Salt gilt das Motto: Einfach zum Drüberstreuen! Denn das Salz mit dem fein gemahlenen Tang veredelt jedes Essen mit seinem eleganten Aroma von weißen Trüffeln und einem Hauch von Meer. Wissenschaftliche Analysen haben jetzt sogar gezeigt, dass die Trüffelalge exakt denselben Inhaltsstoff enthält, der für das unverkennbare Trüffelaroma verantwortlich ist: Nämlich Dimethylsulfid – einer der wenigen Inhaltsstoffe, von denen Wissenschaftler, Geruchs- und Trüffelexperten wissen, dass sie für das Aroma von Trüffeln verantwortlich sind In Kombination mit geschmolzener Butter auf frisch gekochten Kartoffeln, auf gebratenem Fisch oder einfach auf das weichgekochte Frühstücksei gestreut macht der Trüffel-Tang seinem Namen alle Ehre. Das Salz eignet sich aber auch hervorragend zum Verfeinern von Pasta, Risotto und hellen Saucen. Oder ganz einfach über gegrilltes Gemüse gestreut – das schmeckt nach Meer und gibt der vegetarischen oder veganen Küche den Extra-Kick. Übrigens: Das Truffle Seaweed Salt hat nicht nur schon 2017 bei der norwegischen „Chef of the Year competition“ die Gourmet-Gaumen erfreut, sondern auch der norwegische Starkoch Christian André Pettersen hat bei seinem Sieger-Menü beim „Bocuse d‘Or 2020“ auf die einzigartigen Eigenschaften des Trøffeltang gesetzt.
From Lofoten, weed love!
Das Truffle Seaweed Salt ist ein Produkt des norwegischen Startups Lofoten Seaweed. Gegründet wurde das Unternehmen von den beiden Power-Frauen Tamara und Angelita im Jahr 2016. Die Idee hinter Lofoten Seaweed: Ein potenzielles Lebensmittel nutzbar zu machen, das bei den beiden Norwegerinnen direkt vor der Haustüre wächst. Denn Algen und See-Tang sind natürliche, nachhaltige und vor allem ohne jeglichen Zusatzaufwand nachwachsende Unterwasser-Pflanzen, die nicht nur die verschiedensten Geschmacksrichtungen – von süß bis trüffelig – mitbringen, sondern die obendrein reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Je nach Algen-Art stecken Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin B, Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B5 oder auch Phosphor und Kalium, aber auch Spurenelemente wie Kupfer, Selen, Mangan und Folsäure in den Unterwasser-Allround-Talenten. Seaweed enthält auch Omega 3 Fettsäuren und Proteine. Damit sind die Produkte von Lofoten Seaweed das ideale Smart-Food für kulinarisch anspruchsvolle Menschen, die sich gleichzeitig gesundheitsbewusst ernähren möchten.
Lofoten Seaweed

Lofoten Seaweed
Im Jahr 2016 haben die beiden sympathischen Frauen Angelita Eriksen und Tamara Singer ihr Startup Lofoten Seaweed gegründet. Ihre Idee: Das bisher noch nicht genutzte Potential des wild vor den Küsten der Lofoten wachsenden Seaweeds zu nutzen – einerseits roh im getrockneten Zustand, andererseits fein gemahlen in kulinarischer Kombination mit Meersalz, Schokolade und Pasta, aber auch als Ingredienz von Beauty-Produkten.
Tamara & Angelita: Die beiden Gründerinnen
Angelita wurde in einem kleinen Fischerdorf auf den Lofoten geboren. Dort, wo schon ihr Vater Fischer war. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie die arktischen Gewässer und Küsten vor den Lofoten wie ihre Westentasche kennt. In Neuseeland, also am anderen Ende der Welt, standen bei Tamaras japanischer Mutter fast täglich Algen und Seetang auf dem Speiseplan. Eine Physiotherapie-Ausbildung in Australien, zehn Jahre Freundschaft und zahlreiche Reisen später entwickelten die beiden Frauen ihre Seaweed-Produkte – aus dem perfekten Zusammenspiel von Angelitas Wissen über das Meer und Tamaras Know-how über die japanische Algenküche.
Vom Seaweed zum Superfood
Alle Unterwasser-Pflanzen werden von Tamara und Angelita „wild-harvested“. Sprich direkt dort von Hand geerntet, wo sie in den rauen, glasklaren Gewässern vor den nordnorwegischen Lofoten wild wachsen. Anschließend wird jedes einzelne Blatt in der „Factory“ noch einmal sorgfältig kontrolliert und sortiert. Erst dann kommen Seetang und Algen – je nach Art zwischen 12 und 48 Stunden – zum Trocknen in einen eigens entwickelten Trocknungsraum.
Die Produkte von Lofoten Seaweed
Die Basis des Sortiments von Lofoten Seaweed bilden die verschiedenen Algen- und Seetang-Sorten in ihrer ganz ursprünglichen, getrockneten Form. Fein gemahlen findet sich ein geschmacklich spannender Vierer-Mix aus Nabel-Purpur-, Lappen-, Zucker- und Flügeltang im Produkt Simply Seaweed. Besonders beliebt, weil wie Salz zu verwenden, sind die verschiedenen Salz-Produkte, die mit Seaweed aromatisiert sind: Da wäre einmal das Truffle Seaweed Salt, das durch den feinen Trøffeltang einen überraschenden Trüffel-Geschmack bekommt. Das Taresalt, das mit getrocknetem und gemahlenem Flügel- und Zuckertang gemischt wird. Das Salz mit dem Namen Lofoten Umami hält, was es verspricht: Nämlich Umami – jene herzhafte, vollmundige, fünfte Geschmacksrichtung. Die Basis dafür bilden feinstes norwegisches Meersalz, das mit getrocknetem, gemahlenem Zucker-, Nabel-Purpur-, Flügel- und Lappentang sowie mit Flocken vom lofotischen Stockfisch vermischt wird. Dazu gesellen sich noch Sesam, Zucker und Essig. Die Seaweed Pasta ist ein Muss für jeden Nudel-Fan. Neben den salzigen Spezialitäten finden sich im Sortiment von Lofoten Seaweed aber auch zwei Schokoladen: Eine weiße Schokolade mit Himbeeren und Lappentang sowie eine dunkle Schokolade mit Zuckertang. Ein salzig-süßer Hochgenuss! Last but not least: Die Lofoten Seaweed Soap, die aus 100 % biologischen Zutaten aus Norwegen von der Manufaktur „Arctic Origins“, die ihren Sitz ebenfalls auf den Lofoten in der Stadt Harstad hat, hergestellt wird.
Biologisch zertifiziert: | ja |
Gluten: | glutenfrei |
Produktion: | nachhaltig Ernte in arktischen Gewässern Norwegens |
Ernährungshinweis: | vegan, reich an Vitaminen und Mineralien, 100 % natürlich |
Algenarten: | Ocean Truffle |
Jod: | natürliche Jodquelle, 30 mg pro 100 g |
Best before | 05/2024 |
Pro 100 g
Brennwert Kj | 233,000 kj | Brennwert Kcal | 56,000 Kcal | Fett | 0,800 g | Kohlenhydrate | 7,000 g | Ballaststoffe | 5,200 g | davon Zucker | 0,000 g | Eiweiß | 2,600 g | Salz | 78,000 g | Ballaststoffe | 30,000 mg |
Pro Portion (3 g)
Brennwert Kj | 6,990 kj | Brennwert Kcal | 1,680 Kcal | Fett | 0,020 g | Kohlenhydrate | 0,210 g | Ballaststoffe | 0,160 g | davon Zucker | 0,000 g | Eiweiß | 0,080 g | Salz | 2,340 g | Ballaststoffe | 0,900 mg |
Spuren von Schalentieren | Ja | Sesamkörner | Ja | Fisch | Ja | Sulfite | Nein | Eier | Nein | Gluten | Nein |
Truffle Seaweed Salt
Truffle Seaweed Salt, Meersalz 85%, Trüffelalgen (Vertebrata lanosa) 15%. Dieses Produkt enthält 20 mg Jod pro 100 g. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 0,15 mg.Eine zu hohe Jodzufuhr kann die Schilddrüse beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, maximal 1/3 Teelöffel pro Person und Tag zu verwenden.
Lofoten Seaweed Company AS
Norwegen