inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Lagerbestand: 0 Stück auf Lager
Algenarten: | Wakame |
Best before | 05/2026 |
Artikel-Nr.: | 3110104BOX60 |
Dieses Salz sollte in keiner Küche fehlen, aber auch in keinem Gericht, denn es verleiht oft den letzten fehlenden Touch of Taste!
Arctic Seaweed Salt von Lofoten Seaweed (vorher Taresalt)
Meersalz mit Algen
Die Basis für das Arctic Seaweed Salt bildet ein hochwertiges, norwegisches Meersalz. Dieses wird mit getrocknetem und gemahlenem Flügeltang (Alaria esculenta), von den Lofoten-Inseln und von Hand geerntet, aromatisiert. Die fedrigen Blätter des Flügeltang – des Butare, wie diese Braunalge auf Norwegisch heißt – beflügeln mit ihrem frischen, salzigen Geschmack und mit ihrer leicht nussigen Note jedes Gericht.
Der salzige Alleskönner
Wie und wo man das Arctic Seaweed Salt verwenden soll, erklären Tamara und Angelita, die beiden Gründerinnen von „Lofoten Seaweed“ kurz und bündig: Ganz einfach überall! Sprich: Dieses Salz kann wie normales Salz verwendet werden – zum Würzen und Drüberstreuen. Egal, ob über Fisch, Fleisch oder Gemüse. Der große Vorteil dabei: Durch den salzigen Eigengeschmack, den die Algen in sich tragen, braucht man insgesamt zum Würzen und Kochen weniger Salz. Gleichzeitig wirken die Algen als natürlicher Verstärker der vorhandenen Aromen.
Norwegisches Superfood
Seaweed – oder anders gesagt Algen und Seetang – wurden schon vor Jahrhunderten von den Wikingern als nahrhafter Snack verspeist. Vor allem auch in der japanischen Küche sind Algen und Seetang Bestandteil vieler Gerichte. Kein Wunder also, dass sich Tamara Singer, eine der beiden Gründerinnen von „Lofoten Seaweed“, mit den Verwendungsmöglichkeiten und Geschmacksnuancen von Seaweed bestens auskennt – stammt ihre Mutter doch aus Japan. Angelita Eriksen, zur Welt gekommen und aufgewachsen in dem kleinen Ort Napp auf den Lofoten im Norden Norwegens, ist die zweite Power-Frau im Bunde bei „Lofoten Seaweed“. Sie kennt dank ihres Vaters, eines Fischers, die Küsten und Gewässer rund um die Inselgruppe wie ihre eigene Westentasche. Gemeinsam haben die beiden Frauen im Jahr 2016 „Lofoten Seaweed“ gegründet. Einerseits aus dem Bestreben heraus, eine natürliche Ressource, die quasi wild und ohne jeglichen Zusatzaufwand direkt vor der Haustüre wächst und dabei reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, nutzbar zu machen. Darüber hinaus haben Algen und Seetang nicht nur die verschiedensten Aromen – von süß bis trüffelig –, sondern sie sind obendrein noch das ideale Smart-Food für kulinarisch anspruchsvolle Menschen, die sich gleichzeitig gesundheitsbewusst ernähren möchten.
Lofoten Seaweed

Lofoten Seaweed
Im Jahr 2016 haben die beiden sympathischen Frauen Angelita Eriksen und Tamara Singer ihr Startup Lofoten Seaweed gegründet. Ihre Idee: Das bisher noch nicht genutzte Potential des wild vor den Küsten der Lofoten wachsenden Seaweeds zu nutzen – einerseits roh im getrockneten Zustand, andererseits fein gemahlen in kulinarischer Kombination mit Meersalz, Schokolade und Pasta, aber auch als Ingredienz von Beauty-Produkten.
Tamara & Angelita: Die beiden Gründerinnen
Angelita wurde in einem kleinen Fischerdorf auf den Lofoten geboren. Dort, wo schon ihr Vater Fischer war. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie die arktischen Gewässer und Küsten vor den Lofoten wie ihre Westentasche kennt. In Neuseeland, also am anderen Ende der Welt, standen bei Tamaras japanischer Mutter fast täglich Algen und Seetang auf dem Speiseplan. Eine Physiotherapie-Ausbildung in Australien, zehn Jahre Freundschaft und zahlreiche Reisen später entwickelten die beiden Frauen ihre Seaweed-Produkte – aus dem perfekten Zusammenspiel von Angelitas Wissen über das Meer und Tamaras Know-how über die japanische Algenküche.
Vom Seaweed zum Superfood
Alle Unterwasser-Pflanzen werden von Tamara und Angelita „wild-harvested“. Sprich direkt dort von Hand geerntet, wo sie in den rauen, glasklaren Gewässern vor den nordnorwegischen Lofoten wild wachsen. Anschließend wird jedes einzelne Blatt in der „Factory“ noch einmal sorgfältig kontrolliert und sortiert. Erst dann kommen Seetang und Algen – je nach Art zwischen 12 und 48 Stunden – zum Trocknen in einen eigens entwickelten Trocknungsraum.
Die Produkte von Lofoten Seaweed
Die Basis des Sortiments von Lofoten Seaweed bilden die verschiedenen Algen- und Seetang-Sorten in ihrer ganz ursprünglichen, getrockneten Form. Fein gemahlen findet sich ein geschmacklich spannender Vierer-Mix aus Nabel-Purpur-, Lappen-, Zucker- und Flügeltang im Produkt Simply Seaweed. Besonders beliebt, weil wie Salz zu verwenden, sind die verschiedenen Salz-Produkte, die mit Seaweed aromatisiert sind: Da wäre einmal das Truffle Seaweed Salt, das durch den feinen Trøffeltang einen überraschenden Trüffel-Geschmack bekommt. Das Taresalt, das mit getrocknetem und gemahlenem Flügel- und Zuckertang gemischt wird. Das Salz mit dem Namen Lofoten Umami hält, was es verspricht: Nämlich Umami – jene herzhafte, vollmundige, fünfte Geschmacksrichtung. Die Basis dafür bilden feinstes norwegisches Meersalz, das mit getrocknetem, gemahlenem Zucker-, Nabel-Purpur-, Flügel- und Lappentang sowie mit Flocken vom lofotischen Stockfisch vermischt wird. Dazu gesellen sich noch Sesam, Zucker und Essig. Die Seaweed Pasta ist ein Muss für jeden Nudel-Fan. Neben den salzigen Spezialitäten finden sich im Sortiment von Lofoten Seaweed aber auch zwei Schokoladen: Eine weiße Schokolade mit Himbeeren und Lappentang sowie eine dunkle Schokolade mit Zuckertang. Ein salzig-süßer Hochgenuss! Last but not least: Die Lofoten Seaweed Soap, die aus 100 % biologischen Zutaten aus Norwegen von der Manufaktur „Arctic Origins“, die ihren Sitz ebenfalls auf den Lofoten in der Stadt Harstad hat, hergestellt wird.
Biologisch zertifiziert: | ja |
Gluten: | glutenfrei |
Produktion: | nachhaltig Ernte in arktischen Gewässern Norwegens |
Ernährungshinweis: | vegan, reich an Vitaminen und Mineralien, 100 % natürlich |
Algenarten: | Wakame |
Jod: | natürliche Jodquelle, 4,9 mg pro 100 g |
Best before | 05/2026 |
Pro 100 g
Brennwert Kj | 224,000 kj | Brennwert Kcal | 74,000 Kcal | Fett | 0,900 g | Kohlenhydrate | 7,200 g | Ballaststoffe | 5,800 g | davon Zucker | 0,020 g | Eiweiß | 1,200 g | Salz | 79,000 g | Ballaststoffe | 4,900 mg |
Pro Portion (3 g)
Brennwert Kj | 6,720 kj | Brennwert Kcal | 2,220 Kcal | Fett | 0,030 g | Kohlenhydrate | 0,220 g | Ballaststoffe | 0,170 g | davon Zucker | 0,000 g | Eiweiß | 0,040 g | Salz | 2,370 g | Ballaststoffe | 0,150 mg |
Spuren von Schalentieren | Ja | Eier | Nein | Gluten | Nein |
Arctic Seaweed Salt
Arctic Seaweed Salt, Meersalz 86%, Flügeltang (Alaria esculenta) 14%. Dieses Produkt enthält 4,9 mg Jod pro 100 g. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 0,15 mg. Eine zu hohe Jodzufuhr kann die Schilddrüse beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, maximal 1/4 Teelöffelpro Person und Tag.
Lofoten Seaweed Company AS
Norwegen