Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
Stock: 3 units in stock
Algae types: | Kombu |
Good to know: | wild growing, from arctic waters, sustainable, vegan, gluten free |
Flavor & Consistency: | Taste nutty, spicy and slightly smoked, Meaty texture, firm to the bite and a little crunchy, high glutamate content, purely natural flavor enhancer , contains the most vitamins and minerals of all edible algae, only suitable for consumption in small quantities due to the high iodine content |
Order number: | 3110133BAG35 |
Wer Dashi liebt, muss Kombu haben!
Order number | Picture | Variant | Price | Delivery | Quantity | |
3110133BAG35 | ![]() | Inhalt: 35 g €7.90 * Content: 35 g ( €225.71 * / 1000 g ) Ready to ship today, In stock: 3 ![]() | €7.90 * Content: 35 g ( €225.71 * / 1000 g ) | Ready to ship today, In stock: 3 |
Kombu / Oarweed / Fingertare / Fingertang / Laminaria digitata von Lofoten Seaweed
Beim Fingertang gilt das Sprichwort „Nomen est omen.“ Hundertprozentig. Denn aus den ein bis zwei Meter langen Stielen sprießen zahlreiche ledrig-weiche „Finger“ – oder anders gesagt: goldbraune, breite Blätter die sich zu fingerähnlichen Streifen auffächern. Der Fingertare – wie diese Braunalgenart auf Norwegisch heißt – ist in Europa von Island über Spitzbergen bis nach Spanien und zu den Kanaren zu finden. Ausgedehnte Bestände kommen aber auch in der Nord- und Ostsee vor.
Vegetarisches Umami
Rein geschmacklich ist der salzig-mineralische Fingertang eher auf der herzhafteren Seite angesiedelt. Weicht man die getrockneten Blätter für 20 Minuten ein, kann man sie wie jedes andere Gemüse essen oder die Blätter als Wrap verwenden. Außerdem eignet sich Oarweed ganz hervorragend als vegetarische Basis für eine herzhafte und nahrhafte Suppe – vergleichbar mit dem japanischen „Dashi“-Sud, für den traditioneller Weise japanischer Kombu-Seetang und Bonito-Fisch-Flocken zum Einsatz kommen. Mit Fingertare angesetzt, kommt die Suppe ganz ohne Fisch aus. Und der Geschmack: Umami! Was das heißt? Umami, die fünfte Geschmacksrichtung, wird mit den Attributen „fleischig“, „herzhaft“ und „wohlschmeckend“ beschrieben – oder kurz gesagt: mit einem vollmundigen Geschmack. Die Ursache dafür liegt in der natürlichen Aminosäure Glutamin, die sich in einer natürlich hohen Konzentration in Lebensmitteln wie Fleisch und Käse, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Pilzen und Tomaten, aber eben auch in Fingertang findet! Auf diese Weise wird der Seetang zum natürlichen Geschmacksverstärker. Und ganz nebenbei enthält die Fingertare eine hohe Konzentration an Jod sowie Calcium und Kalium.
Lofoten Seaweed: Für Genießer & Gesundheitsbewusste
Mit ihren kulinarischen Seaweed-Produkten begeistern Tamara Singer und Angelita Eriksen, die beiden Gründerinnen von „Lofoten Seaweed“, nicht nur auf internationalen Messen die Kunden. Längst haben ihre Spezialitäten auch in den Küchen von Gourmets und Chef-Köchen Einzug gehalten – wie zum Beispiel beim Sieger des „Bocuse d‘Or 2020“, dem norwegische Starkoch Christian André Pettersen. Aber auch Menschen, die sich einfach gut und gesundheitsbewusst ernähren möchten, setzen immer öfter auf die positiven Eigenschaften von Seaweed: Einerseits punkten die Unterwasser-Gewächse mit ihrer einzigartigen Geschmacksvielfalt. Diese reicht von süßen über salzige Aromen bis hin zum Geschmack von Trüffeln und in einem Spezial-Fall sogar nach Speck. Darüber hinaus sind Algen und Seetang erwiesener Maßen ausgezeichnete Lieferanten verschiedenster Vitamine und Mineralstoffe, wie Calcium und Kalium, sowie von gesunden Omega 3-Fettsäuren. Ein weiterer Vorteil, den Algen in unserer oft zu salzhaltigen Küche mit sich bringen: Wer seine Gerichte mit Seaweed würzt, braucht automatisch weniger Salz, da die Meeres-Gewächse eine natürliche Salzigkeit mit sich bringen. Neben den kulinarischen Seaweed-Produkten – wie aromatisierten Salze, puren Algen, Schokolade oder Pasta – gibt es mit Seaweed Soap und duftender Kerze auch noch eine kleine, aber feine Wellness-Abteilung bei „Lofoten Seaweed“.
Lofoten Seaweed

Lofoten Seaweed
In 2016 the two friendly women Angelita Eriksen and Tamara Singer founded their startup Lofoten Seaweed. Their idea was to exploit the untapped potential of seaweed, which grows wild off the coasts of Lofoten - raw in its dried state and finely ground in culinary combinations with sea salt, chocolate and pasta, but also as an ingredient in beauty products.
Tamara & Angelita: The two founders
Angelita was born in a small fishing village in Lofoten. Where her father was already a fisherman. Thanks to him, she knows the Arctic waters and coasts off Lofoten like the back of her hand. In New Zealand, at the other end of the world, Tamara's Japanese mother had algae and seaweed on her menu almost every day. A physiotherapy education in Australia, ten years of friendship and numerous journeys later, the two women developed their seaweed products - from the perfect interplay of Angelita's knowledge of the sea and Tamara's know-how of Japanese algae cuisine.
From Seaweed to Superfood
All underwater plants are wild-harvested by Tamara and Angelita. They are harvested directly by hand where they grow wild in the rough, crystal clear waters off the north Norwegian coast of Lofoten. Each individual leaf is then carefully checked and sorted again in the "factory". Only then are seaweed and algae - depending on the species between 12 and 48 hours - dried in a specially developed drying room.
The products of Lofoten Seaweed
Lofoten Seaweed's range is based on the various algae and seaweed varieties in their original, dried form. Finely ground, the product Simply Seaweed contains an exciting four-pack mix of Arctic Nori, Dulse, Sugar Kelp and Winged Kelp. Particularly popular because how to use salt are the various salt products that are flavored with seaweed: There is the Truffle Seaweed Salt, which gets a surprising truffle taste from the fine Trøffeltang. Taresalt, which is mixed with dried and ground Winged Kelp and Sugar Kelp. The salt called Lofoten Umami delivers what it promises: Umami - that hearty, full-bodied, fifth taste. The basis for this is the finest Norwegian sea salt, which is mixed with dried, ground Sugar Kelp, Arctic Nori, Winged Kelp and Dulse as well as flakes from the Lofoten stockfish. Sesame, sugar and vinegar are added. The Seaweed Pasta is a must for every pasta fan. In addition to the salty specialities, the Lofoten Seaweed range also includes two chocolates: A white chocolate with raspberries and Dulse and a dark chocolate with Sugar Kelp. A salty-sweet highlight! Last but not least: The Lofoten Seaweed Soap, which is made from 100% organic ingredients from Norway by the manufacturer "Arctic Origins", which is also based in Lofoten in the city of Harstad.
Good to know: | wild growing, from arctic waters, sustainable, vegan, gluten free |
Flavor & Consistency: | Taste nutty, spicy and slightly smoked, Meaty texture, firm to the bite and a little crunchy, high glutamate content, purely natural flavor enhancer , contains the most vitamins and minerals of all edible algae, only suitable for consumption in small quantities due to the high iodine content |
Algae types: | Kombu |
Latin name: | Laminaria digitata |
Englische Bezeichnung: | Kombu / Oarweed |
Deutsche Bezeichnung: | Fingertang |
Norwegian name: | Fingertare |