Nina i Lofoten
Von Chianti Classico bis Seaweed
Nina i Lofoten = Nina in Chianti
Ich bin Nina, besser bekannt als Nina in Chianti, und lebe in Salzburg. Meine Leidenschaft habe ich vor vielen Jahren für Chianti Classico, den berühmten Rotwein der Toskana, entdeckt. Und für Panzano in Chianti, einen kleinen Ort mitten im Herzen des Chianti. Hier verbringe ich einen großen Teil des Jahres, um zu arbeiten: In meinem Online-Shop NinainChianti.com verkaufe ich Wein und Olivenöle von ausgesuchten Weingütern und die Produkte von Dario Cecchini, dem berühmten Metzger aus Panzano. Schließlich spielt gutes Essen und Trinken in meinem Leben eine sehr wichtige Rolle. Und so war eigentlich ein Fisch daran schuld, dass ich die Lofoten bereist und Lofoten Seaweed entdeckt habe.
Der Kabeljau
Entdeckt habe ich die Lofoten in einem Artikel eines Kulinarik-Magazins, in dem es um den Skrei ging. Skrei ist jener Kabeljau, der jedes Jahr zwischen Jänner und April zu seinen Laichplätzen in den vom Golfstrom erwärmten Gewässern rund um die Lofoten-Inseln zurückkehrt. Dieser Fisch gilt aber nicht nur frisch als besondere Spezialität, sondern er wird auch zum berühmten Stockfisch verarbeitet. Mein Traum war es, einmal fangfrischen Skrei zu essen, einmal die Landschaft der Lofoten hautnah zu erleben und – ganz wichtig – einmal unter den Holzgestellen zu stehen, auf denen der Stockfisch trocknet.
From Lofoten. Weed Love.
Bei einem meiner Besuche auf den Lofoten bin ich auf die Produkte von Lofoten Seaweed gestoßen – und war begeistert! Von der Idee hinter den Produkten, von der Qualität, vom Geschmack, vom Design – einfach von allem. Später lernte ich die beiden sympathischen Gründerinnen von Lofoten Seaweed, Tamara und Angelita, kennen. Danach habe ich beschlossen, dass viel mehr Menschen in den Genuss dieser einzigartigen Produkte kommen sollten! In meinem Online-Shop findest du nun hochwertige, natürliche und nachhaltige Seaweed-Produkte, die direkt und „wild harvested“ von den norwegischen Lofoten-Inseln kommen. Oder wie es Tamara und Angelita zu sagen pflegen: „From Lofoten, weed love!“
Seaweed Rezepte
Wie schon erwähnt, dreht sich vieles in meinem Leben um Kulinarik, ums Genießen und damit unweigerlich ums Kochen. Genau aus diesem Grund habe ich selbst ausprobiert, wie man die Produkte von Lofoten Seaweed in verschiedenste, alltägliche Gerichte integrieren kann und wie sie vorhandene Aromen verstärken. Aber natürlich habe ich mich auch damit beschäftigt, welche positiven gesundheitlichen Aspekte Seetang und Algen mit sich bringen. Das Ergebnis: Meine persönlichen Seaweed-Rezepte, Wissenswertes rund um Seetang, Algen & Co. findest du auf meinem Blog ninailofoten.com/hashtag.

Nina auf den Lofoten
Im März 2016 war ich das erste Mal hoch im Norden, zwischen den 67. und den 68. Breitengrad, auf den Lofoten. Und was soll ich sagen: Ich war schockverliebt! In die einzigartige Landschaft, in die herzlichen Menschen und die natürliche Ruhe dieses Archipels. Meine erste Lofoten-Fischsuppe werde ich nie vergessen. Aber vor allem der Stockfisch hatte es mir angetan. Und als leidenschaftliche Hobbyköchin und Genießerin wollte ich mehr über die Kulinarik der ungezähmten Inseln erfahren...


